Intensivtraining in der emotionsfokussierten Paartherapie (EFT) – Bindungs- und Entwicklungstrauma – 2026/2027 in Hannover
2.600,00 €
inkl. 19 % MwSt.
Erlernen Sie in diesem ICEEFT-zertifizierten Intensivtraining als EFT-Therapeut*in im Auge des Sturms reguliert zu bleiben, navigieren zu können und sowohl für sich selbst als auch für Ihre Klient*innen präsent zu bleiben. In diesem experientiellen Jahrestraining erweitern Sie Ihre therapeutische Sicherheit für Paarprozesse. Teilnehmer*innen vertiefen und erweitern ihr Wissen und ihre Praxis in Bezug auf Bindungsdynamiken und Bindungs- und Entwicklungstrauma sowie die eigene Resilienz in der Arbeit mit zutiefst verletzlichen Bindungsemotionen, intensiven EFT-Prozessen sowie auch eskalierten, hochstrittigen Paardynamiken. Wir wenden u.a. das Wissen der Polyvagaltheorie auf EFT-Interventionen an und machen durch die Arbeit mit scham- und stolzbasierten Identifikationen unsere Bindungsbrille kontrastreicher. Bestandteil des Trainings sind therapeutische Selbstprozesse. Methodisch leitet uns der EFT-Tango.
Was finden Sie wo?
Vorrätig
Beschreibung
Organisatorisches ↑
Modul 1: Montag bis Donnerstag, 26.-29. Oktober 2026
Modul 2: Montag bis Donnerstag, 07.-10. Juni 2027
Follow-Up: Montag, 20. September 2027 (10.00 – 13.00 Uhr, online)
- Leitung: Christine Weiß, zertifizierte EFT-Trainerin und Supervisorin und Hendrik Weiß, zertifizierter EFT-Therapeut und Supervisor
- Uhrzeit: Montag 10.00 – 18.00 Uhr, Dienstag und Mittwoch 9.00 – 18.00 Uhr, Donnerstag 9.00 – 16.00 Uhr
- Voraussetzung: Sie haben Ihr EFT-Aufbautraining abgeschlossen oder sind bereits zertifiziert.
- Gruppengröße: max. 24 Teilnehmer*innen
- Ort: Das Training findet im Raum Hannover statt, den genauen Ort geben wir noch bekannt.
- Übernachtung: Möglichkeiten der Übernachtung am Seminarort mailen wir Ihnen nach Anmeldung zu.
- Teilnahmegebühren: mit Frühbucherrabatt bis 31.3.2026 ( – 100 €): 2600 €, ab 1.4.2026 sind es 2700 €. Ratenzahlung ist möglich, kontaktieren Sie uns gerne.
- ICEEFT-Zertifikat: Nach Ende des Trainings erhalten Teilnehmer*innen per E-Mail ein Zertifikat, das Ihnen bescheinigt, dass Sie das EFT-Intensivtraining erfolgreich abgeschlossen haben.
-
Seminarversicherung: Wir empfehlen, eine Seminarversicherung abzuschließen für den Fall, Sie können kurzfristig nicht teilnehmen: www.hansemerkur.de/
seminarversicherung
Das Training beinhaltet zusätzlich:
- 4 EFIT-Sitzungen (online) mit Christine Weiß oder Hendrik Weiß
Was lernen Sie? ↑
Die bindungsbasierte EFT nach Sue Johnson ist ein experientieller Ansatz, der sich der Sicherheit und Heilung von Bindungsbeziehungen widmet – der Keimzelle des menschlichen Daseins. Mit unseren Klient*innen berühren wir Schichten von Bindungsunsicherheiten und Bindungswunden, Blockaden, unterdrückten, überwältigenden oder vermiedenen Emotionen, die im Körper eingebettet sind. Diese drücken sich im täglichen Beziehungsleben als Schutzmuster aus, die in der früheren Bindungsabhängigkeit notwendig waren, sich aber im Hier und Jetzt als Einschränkungen und Belastungen zeigen. Auf einem Kontinuum bringen unsere Klient*innen Entwicklungstrauma mit in der EFT-Paartherapie.
Als EFT-Therapeut*innen sind wir gefordert, nicht mit den Überlebensmustern zusammenzuspielen, sondern im Auge des Sturms reguliert zu bleiben und navigieren zu können. Hier setzt das EFT-Intensivtraining an. Ziel ist, das inhaltliche und methodische Wissen in Bezug auf Bindungsdynamiken und Entwicklungstrauma sowie die eigene Resilienz in der Arbeit mit zutiefst verletzlichen Bindungsemotionen und intensiven EFT-Prozessen zu erweitern.
Wir widmen uns folgenden Themen:
- Polyvagal-informierte EFT
- Bindungstrauma: Scham & Stolz
- Entwicklungstrauma & Überlebensstrategien
- Kollusion & therapeutische Reinszenierung
Methodisch arbeiten wir in folgender Mischung:
- Präsentationseinheiten
- Experientielle Übungen
- Selbsterfahrung
- Rollenspiele
- Sitzungsausschnitte
- Q & A
Teilnehmerstimmen aus unseren vergangenen EFT-Intensives: ↑








