Die Ausbildung vermittelt das gesamte Spektrum der Emotionsfokussierten Paartherapie (EFT) nach Dr. Sue Johnson – erweitert um aktuelle Entwicklungen aus der Bindungs- und Traumaforschung. Sie ist in 5 Module gegliedert, die aufeinander aufbauen und Sie Schritt für Schritt in die Tiefe der EFT führen. Ein 6. Modul ist optional. Jedes Modul beinhaltet Self-of-Therapist-Einheiten. Neben dem Verinnerlichen des EFT-Modells liegt der Fokus auf Ihrem persönlichen Wachstum in der Begleitung von Paaren.
Modul 1
Vertiefung der Grundlagen: Bindungstheorie und Emotionsfokussierung, Assessment und Kontraindikationen, therapeutische Haltung. Orientierung an der EFT-Landkarte, Anwendung des EFT-Tangos in Phase 1, Umgang mit Eskalationen sowie strukturierte Arbeit an negativen Interaktionsmustern. Arbeit mit Videoaufzeichnungen eigener Sitzungsausschnitte und Fallpräsentationen der Teilnehmer*innen. Intensives erfahrungsorientiertes Üben.
Modul 2
Weiterführende Vertiefung: Deeskalation des negativen Zyklus, Vertiefung von Emotionen, Zugang zu verletzlichen Anteilen und zu inneren Arbeitsmodellen von Selbst und Beziehungspartner*in. Anwendung des EFT-Tangos in Phase 2, Gestaltung von korrigierenden emotionalen Erfahrungen (Change Events). Arbeit mit Videoaufzeichnungen eigener Sitzungsausschnitte und Fallpräsentationen der Teilnehmer*innen. Intensives erfahrungsorientiertes Üben.
Nach Abschluss von Modul 2 und zusätzlich 8 individuellen Supervisionsstunden haben Sie das ICEEFT-anerkannte A-Level erreicht.
Modul 3
Arbeit an therapeutischer Präsenz und Self-of-Therapist-Prozessen. Differenzierte Prozessführung in Phase 1, inklusive Umgang mit Eskalationen und Trauma-Resonanz. Arbeit mit dem Toleranzfenster und Felt Sense; Verstehen des Nervensystems im Kontext der Paartherapie, Bindungs- und Entwicklungstrauma in Paardynamiken. Intensives erfahrungsorientiertes Üben.
Modul 4
Vertiefung der Phase 2: Arbeit mit Bindungsstrategien und Schutzmustern, Förderung neuer Bindungsmomente, korrigierender Erfahrungen und Umgang mit Reinszenierungen und Kollusion. Integration körperbasierter Zugänge und des Nervensystems. Vertiefung spezieller Themen: Arbeit mit Affären und Vertrauensbrüchen, Sexualität, kulturellen Aspekten u.a. Intensives erfahrungsorientiertes Üben.
Modul 5
Praktische Vorbereitung auf die Zertifizierung: Auswahl und Besprechung eigener Videos, gezieltes Feedback und Fallpräsentationen. Stärkung der therapeutischen Identität und gemeinsamer Abschluss der Ausbildungsgruppe. Mit diesem Modul können Sie die mögliche ICEEFT-Zertifizierung angehen (Voraussetzungen beachten).
Optionales Zusatzmodul↑
Modul 6 (optional): Vertiefungstraining – spezifische EFT-Inhalte nach Teilnehmerbedarf
Die Inhalte werden flexibel nach den Bedürfnissen der Gruppe gestaltet (z. B. Arbeit mit Familien (EFFT) und Einzelpersonen (EFIT), Trauma-Spezialthemen, Supervision eigener Fälle).
Das Zusatzmodul findet statt, wenn sich mindestens 10 Teilnehmende anmelden. Das Datum steht vorab fest, die Teilnahme ist freiwillig und mit separaten Kosten verbunden.
Diese Seite teilen